Fruchtbarkeitseinschränkung kann unterschiedliche Ursachen haben. Es muss nicht immer eine Erkrankung vorliegen. Stress aus Lebensumständen und aus falscher Erfolgserwartung, Schadstoffe und psychische Aspekte können direkt oder indirekt von Bedeutung sein.
In vielen Fällen bestehen bei beiden Partnern Gründe für ungewollte Kinderlosigkeit.
Oft ergibt sich die ungewollte Kinderlosigkeit auch erst durch die Kombination der Probleme beider Partner.
Manchen Paaren ist mit einem einfachen Rat oder einfachen Mitteln zu helfen. Der Hälfte aller Paare mit schweren Fruchtbarkeitseinschränkungen, die wegen unerfüllten Kinderwunsches rechtzeitig den Fortpflanzungsmediziner aufsuchen, kann zum eigenen Kind verholfen werden.
Ca. 50% aller IVF·behandelten Paare bekommen innerhalb von vier Behandlungsversuchen ein Kind aus dem Behandlungsverfahren. Einige unserer Patientinnen bekommen bereits das 3. Kind durch unsere Behandlung.
Die allgemeinrechtlichen und berufsrechtlichen Rahmenbedingungen, denen die fortpflanzungsmedizinische Behandlung in Deutschland unterliegt, garantieren Ihnen eine hohe Behandlungsqualität und schützen Ihre Samenzellen, Eizellen und Embryonen vor kommerziellem Missbrauch.
Wieso sollten Sie jetzt in jungen Jahren auf etwas verzichten? Jetzt ist das Jobangebot so lukrativ?
Der passende Partner an Ihrer Seite ist noch nicht gefunden? Kein Problem! Ihre persönliche Familienplanung braucht Zeit.
Durch das Einfrieren Ihrer Eizellen als junge Frau bleibt die biologische Zeit für Sie „stehen“. Die Chance schwanger zu werden ist später genauso hoch wie zu dem Zeitpunkt in dem Sie die Eizellen eingefroren haben.
Weitere Informationen zu Social Freezing als eine Möglichkeit zur Erhaltung der Fruchtbarkeit finden Sie in unserem Flyer.