Kinderwunsch Behandlung – individuell & kompetent

Vorschaubild des Videos

Audio-Transkript – Kinderwunschzentrum Karlsruhe – Imagefilm

[Szene 1 – Bild] Das Logo des Kinderwunschzentrums Karlsruhe erscheint auf weißem Hintergrund.

[Szene 2 – Bild] Ein Schild mit der Aufschrift „Kinderwunschzentrum Karlsruhe“ an der Außenwand der Praxis.

[Szene 3 – Bild] Eine emotionale Collage von Babyfotos – Kinder, die mit Hilfe des Zentrums geboren wurden.

[Szene 4 – Bild] Eine animierte Cartoonfigur von Mann und Frau steht vor dem Eingang des Kinderwunschzentrums. In Denkblasen über ihren Köpfen sieht man einen Kinderwagen und ein Baby.

[Szene 4 – Sprecherin] Das Kinderwunschzentrum Karlsruhe – im Herzen der Stadt. Seit 27 Jahren begleiten wir Paare kompetent und einfühlsam auf dem Weg zum eigenen Kind. Sie kommen zu uns, um aktiv etwas für ihren gemeinsamen Traum vom eigenen Kind zu tun.

[Szene 5 – Bild] Dr. Hans Jürgen Gräber spricht direkt in die Kamera, im Hintergrund seine Praxis.

[Szene 5 – Dr. Hans Jürgen Gräber] Eine Kinderwunschbehandlung beginnt mit einer ausführlichen Suche nach den Ursachen und einer intensiven Beratung des Paares über seine Möglichkeiten. Zusammen mit Ihnen finden wir die passende Behandlungsmethode zur Erfüllung Ihres Kinderwunsches.

[Szene 6 – Bild] Blick ins moderne Labor: Geräte, Petrischalen, Embryonen in der Kultivierung.

[Szene 6 – Sprecherin] Mit der technisch modernsten Ausstattung versuchen wir, die Natur so gut wie möglich zu kopieren. Unser Team aus Biologen und Ärzten bringt ein Höchstmaß an Kompetenz mit.

[Szene 7 – Bild] Dr. Hans Jürgen Gräber steht erneut vor der Kamera und erklärt den Ablauf der Eizellentnahme.

[Szene 7 – Dr. Hans Jürgen Gräber] Durch die Gabe von Medikamenten, die mit körpereigenen Hormonen identisch sind, gelingt die Reifung von mehreren Eizellen im Eierstock. Diese werden der Patientin dann schonend in Narkose entnommen und im Labor mit dem Samen des Partners zusammengeführt.

[Szene 8 – Bild] Eine Biologin im Labor mikroskopiert, Embryonen werden überwacht.

[Szene 8 – Sprecherin] Behütet durch unsere Biologen verbringen die Embryonen fünf Tage im Labor und werden im Blastozystenstadium mit einem weichen Röhrchen in die Gebärmutter übertragen.

[Szene 9 – Bild] Dr. Gräber spricht ruhig in die Kamera, daneben schematische Darstellung des Embryotransfers.

[Szene 9 – Dr. Hans Jürgen Gräber] Zwei Wochen nach der Rückgabe der Embryonen können wir mithilfe eines Bluttests eine Schwangerschaft feststellen. Bereits eine Woche danach sehen wir in der Gebärmutter eine Fruchthöhle – und schon eine Woche später können Sie gemeinsam mit Ihrem Partner das Herz Ihres Kindes schlagen sehen.

[Szene 10 – Bild] Ultraschallaufnahme: deutlich sichtbarer Embryo mit schlagendem Herz. Ärztin führt die Untersuchung durch.

[Szene 10 – Sprecherin] An diesem Punkt endet unsere Arbeit – und Sie kehren zur weiteren Betreuung Ihrer Schwangerschaft zu Ihrer vertrauten Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt zurück.

[Szene 11 – Bild] Eine schwangere Frau hält Baby-Schuhe in der Hand. Abschlussbild mit Logo und Kontaktdaten.

[Szene 11 – Sprecherin] Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen. Wenn Leben entsteht – nehmen Sie es als Geschenk an. Kontakt: Kinderwunschzentrum Karlsruhe, Waldstraße 2, 76133 Karlsruhe. Telefon: 0721 8246 700

Audio Transcript – Kinderwunschzentrum Karlsruhe – Image Film

[Scene 1 – Visual] The logo of the Kinderwunschzentrum Karlsruhe appears on a white background.

[Scene 2 – Visual] A sign on the practice’s exterior reads “Kinderwunschzentrum Karlsruhe”.

[Scene 3 – Visual] An emotional collage of baby photos – children born with the support of the fertility center.

[Scene 4 – Visual] Animated cartoon couple standing in front of the clinic. Thought bubbles show a baby carriage and a baby.

[Scene 4 – Female voice] The Kinderwunschzentrum Karlsruhe – located in the heart of the city. For 27 years, we have supported couples with expertise and empathy on their journey to parenthood. They come to us to actively pursue their shared dream of having a child.

[Scene 5 – Visual] Dr. Hans Jürgen Gräber speaks to the camera in his office environment.

[Scene 5 – Dr. Hans Jürgen Gräber] A fertility treatment begins with a thorough search for the causes and a detailed consultation with the couple about their possibilities. Together, we find the most suitable method to fulfill your desire for a child.

[Scene 6 – Visual] A modern laboratory setup is shown with microscopes and culture dishes.

[Scene 6 – Female voice] With state-of-the-art equipment, we try to replicate nature as closely as possible. Our team of biologists and doctors brings the highest level of expertise.

[Scene 7 – Visual] Dr. Gräber explains the egg retrieval process to the camera.

[Scene 7 – Dr. Hans Jürgen Gräber] By administering medication that is identical to the body’s own hormones, we enable the maturation of multiple eggs. These are gently retrieved from the patient under anesthesia and combined with the partner’s sperm in the laboratory.

[Scene 8 – Visual] Biologists observe embryos through a microscope and monitor their development.

[Scene 8 – Female voice] Under the care of our biologists, the embryos remain in the lab for five days and are transferred to the uterus at the blastocyst stage using a soft catheter.

[Scene 9 – Visual] Dr. Gräber continues speaking while medical illustrations show embryo development.

[Scene 9 – Dr. Hans Jürgen Gräber] Two weeks after the embryo transfer, a pregnancy can be confirmed with a blood test. One week later, we see a gestational sac – and another week later, you and your partner can see your child’s heartbeat.

[Scene 10 – Visual] Ultrasound examination: a beating embryonic heart is clearly visible on screen.

[Scene 10 – Female voice] At this stage, our work is done, and you return to your trusted gynecologist for continued prenatal care.

[Scene 11 – Visual] A pregnant woman holds a pair of baby shoes. Final screen with contact information and logo.

[Scene 11 – Female voice] We look forward to accompanying you on your journey. When life begins – receive it as a gift. Contact: Kinderwunschzentrum Karlsruhe, Waldstraße 2, 76133 Karlsruhe. Phone: +49 721 8246 700

Transcription audio – Centre de fertilité de Karlsruhe

[Scène 1 – Visuel] Le logo du Kinderwunschzentrum Karlsruhe apparaît sur un fond blanc.

[Scène 2 – Visuel] Un panneau extérieur indique « Kinderwunschzentrum Karlsruhe » sur la façade du centre.

[Scène 3 – Visuel] Une émouvante mosaïque de photos de bébés nés grâce au soutien du centre de fertilité.

[Scène 4 – Visuel] Un couple de personnages animés se tient devant l’entrée du centre. Des bulles de pensée montrent une poussette et un bébé.

[Scène 4 – Voix féminine] Le Kinderwunschzentrum Karlsruhe – au cœur de la ville. Depuis 27 ans, nous accompagnons les couples avec compétence et empathie sur le chemin de la parentalité. Vous venez à nous pour agir activement en faveur de votre rêve commun d’avoir un enfant.

[Scène 5 – Visuel] Le Dr Hans Jürgen Gräber s’adresse à la caméra depuis son bureau.

[Scène 5 – Dr Hans Jürgen Gräber] Un traitement de fertilité commence par une recherche approfondie des causes et une consultation intensive du couple concernant ses possibilités. Ensemble, nous trouvons la méthode de traitement la plus adaptée pour réaliser votre désir d’enfant.

[Scène 6 – Visuel] Vue sur un laboratoire moderne : microscopes, milieux de culture, embryons en développement.

[Scène 6 – Voix féminine] Grâce à un équipement à la pointe de la technologie, nous cherchons à copier la nature le plus fidèlement possible. Notre équipe de biologistes et de médecins possède une expertise exceptionnelle.

[Scène 7 – Visuel] Le Dr Gräber explique le processus de prélèvement d’ovocytes devant la caméra.

[Scène 7 – Dr Hans Jürgen Gräber] Par l’administration de médicaments identiques aux hormones naturelles, plusieurs ovocytes peuvent mûrir dans les ovaires. Ceux-ci sont ensuite prélevés en douceur sous anesthésie et fécondés au laboratoire avec le sperme du partenaire.

[Scène 8 – Visuel] Des biologistes surveillent les embryons à l’aide de microscopes, le développement est suivi de près.

[Scène 8 – Voix féminine] Les embryons passent cinq jours au laboratoire, soigneusement surveillés par notre équipe, avant d’être transférés dans l’utérus au stade de blastocyste à l’aide d’un cathéter souple.

[Scène 9 – Visuel] Le Dr Gräber s’adresse de nouveau à la caméra. Des schémas illustrent le processus de développement embryonnaire.

[Scène 9 – Dr Hans Jürgen Gräber] Deux semaines après le transfert embryonnaire, un test sanguin permet de confirmer une grossesse. Une semaine plus tard, nous pouvons observer un sac gestationnel – et encore une semaine après, vous pouvez déjà voir battre le cœur de votre enfant avec votre partenaire.

[Scène 10 – Visuel] Examen échographique : un embryon clairement visible avec battement de cœur. Le médecin effectue l’échographie.

[Scène 10 – Voix féminine] À ce stade, notre travail est terminé et vous retournez chez votre gynécologue de confiance pour le suivi de la grossesse.

[Scène 11 – Visuel] Une femme enceinte souriante tient de petites chaussures de bébé. Écran final avec le logo et les coordonnées du centre.

[Scène 11 – Voix féminine] Nous serons heureux de vous accompagner sur votre chemin. Quand une vie commence – accueillez-la comme un cadeau. Contact : Kinderwunschzentrum Karlsruhe, Waldstraße 2, 76133 Karlsruhe. Téléphone : +49 721 8246 700

Im Kinderwunschzentrum Karlsruhe MVZ GmbH bieten wir Ihnen eine Kinderwunsch Behandlung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist – mit modernen medizinischen Verfahren, Erfahrung und viel Empathie. Ob als Paar oder Single: Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt.

IVF Behandlung –
medizinisch fundiert, individuell abgestimmt

Um die Erfolgsaussichten einer IVF Behandlung zu verbessern, nutzen wir etablierte medizinische Verfahren: Mithilfe einer gezielten Hormonstimulation werden in einem Zyklus mehrere Eizellen gleichzeitig zur Reifung angeregt. Nach der Eizellentnahme erfolgt die Befruchtung im Labor. Anschließend kann ein oder können mehrere Embryonen in die Gebärmutter übertragen werden.

Da jede Situation einzigartig ist, legen wir besonderen Wert auf eine sorgfältige, individuelle Beratung und eine Behandlung, die sich an Ihren persönlichen Voraussetzungen orientiert.

Kinderwunsch ab 38 Jahren – individuelle Einschätzung Ihrer Fruchtbarkeit

Sie sind über 38 Jahre alt und wünschen sich ein Kind? Die sogenannte Eierstockfunktionsprüfung gibt Aufschluss über die aktuelle Funktion Ihrer Eierstöcke und unterstützt die Einschätzung, welche Behandlungsmöglichkeiten für Sie in Frage kommen könnten. Dabei analysieren wir unter anderem, wie viele Eizellen zur Verfügung stehen und wie sich die hormonellen Werte darstellen.

Prüfungen in der ersten Zyklushälfte

  • HyFoSy mit ExEm Foam: Schonende Ultraschalluntersuchung zur Überprüfung der Eileiterdurchlässigkeit

  • Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke: Einschätzung der sogenannten Funktionsreserve

  • Farbdopplerultraschall: Beurteilung der Durchblutung in den Eibläschen (Follikeln) und der Gebärmutter

  • Hormonuntersuchung: Analyse relevanter Hormonwerte aus dem Blut

Prüfungen in der zweiten Zyklushälfte

  • Farbdopplerultraschall: Untersuchung des Corpus-luteum-flow (Durchblutungsmuster im Gelbkörper)

  • Weitere Hormonuntersuchungen aus dem Blut 

Lassen Sie sich individuell beraten – wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen. 0721 82 46 700